Wappen
Um die Struktur der Gesellschaft Nordandrylls zu verstehen, muss zunächst die neue und alte Kultur verstanden werden.
Alte Kultur:
Die Hochkultur Andrylls bestand aus einer monarchischen Regierung.
Sie ist zwar eigentlich die neumodischere der beiden Kulturen, aber da sie in der vergangenen Hochkultur bestand, spricht man hier von der alten.
Neue Kultur:
Hierbei handelt es sich um ein Clan-System. Laut dem Clansystem Andrylls gibt es keine heimischen freien Händler, Krieger oder Handwerker (ist aber nicht so). Jeder Bürger Andrylls gehört einem Clan an, in dem er seine Aufgabe erfüllt. Es ist zwar möglich, in anderen Clans zu wechseln, aber man wird sich dann mit nicht unerheblichen Nachteilen in der Hyrachie eines Clans abfinden müssen. Die Frauen werden prinzipiell in anderen Clans verheiratet.
Aber in Nordandryll haben sich vor einiger Zeit neumodische Strukturen (damit ist die "alte Kultur" gemeint) gebildet. Clan Traditionen werden in den grossen Städten nicht mehr so ernst genommen (siehe Bruderkrieg). Seit die ärgsten Vertreter der Clans aus Nordandryll nach Südandryll gezogen sind, hat sich in Nordandryll ein neues Händler und Adelssystem gebildet. Zwar haben sich die Fronten von der neuen Kultur (CLANS) und der alten (Kapitalistische Unternehmensstruktur mit Monarchie) geklärt, doch sind alte Strukturen geblieben und wurden einfach mit der neuen vermischt. Aus diesem Grund gibt es oft Überschneidungen in Gebieten der Zuständigkeit und Hierarchie der Richtbarkeit (so werden Verbrechen von Clanmitgliedern nur zu oft von der Clanhierarchie gelöst, obwohl der zuständige Baron oder Richter die eigentliche Befugniss hätte).
Das Gesamtgefüge sieht so aus: Im ländlichen Bereich dominieren die Clans wobei überall Barone zum Verwalten und Richten eingesetzt sind. In den Städten regieren und verwalten Adelige im Amte des Meisters (das Amt heißt "Meister"). Clans sind dort höchst spährlich in Handwerkbetrieben anzutreffen. Die Regierung des Landes wird durch den Tafelrat gebildet. Der Vorsitz wird vom Präfekten (einem Monarchen), dem Grossmeister von Luce, übernommen. Die anderen Mitglieder vom Rat sind die Anführer der bedeutensten Clans in Andryll.
Der Sitz der Regierung befindet sich in Luce, dort berät sich der Tafelrat mit dem Präfekten Draelin Vogan als Vorstand. Die bedeutesten und wichtigsten Clans entscheiden im Tafelrat über die Gesetze und Taten Andrylls. Die Regierung der Städte werden von den "Meistern" übernommen (das Amt des Bürgermeisters). Das restliche Land ist in Baronien unterteilt. Wobei Barone in Nordandryll verlgeichsweise wenig Macht besitzen. Eine Baronie umfasst ein bestimmte Gebiete, deren Grenzen oft in eine andere Baronie verlaufen und nicht erfasst sind, da es sich bei den Länderein in Nordandryll fast ausschließlich um Waldgebiete handelt. Jeder Baron besitzt seinen Hof und sein "Revier". Die unterste Sprosse der Richtbarkeit sind die Gutsherren des Landes (ein Gutsherr besitzt seinen eigenen staatlich anerkannten Bauernhof). Es können aber auch Clanherren rechtsprechen.
Die Tabelle der Richtbarkeit (kursiv Geschriebene können nicht richten)
1. St.
|
Tafelrat
|
2.St.
|
Hohe Richter
|
3. St.
|
Richter, Meister, Clanherren(intern)
|
4. St
|
Barone, Diplomaten, Nachtelfen*
|
5. St
|
Gutsherren, Freiherren, Clanmitglieder Nordandryls, Priester Lunars
|
6. St.
|
Bürger Nordandrylls, Bürger allierter Nationen, Besitzer eines Handelscheines
|
7. St.
|
Ausländer, Fremde, Reisende
|
8. St.
|
Vogelfreie, Nachtelfen** und Südandryllaner**
|
Einer Person, die Recht sprechen darf, ist es erlaubt jemanden, der zwei Stufen niedriger steht, als er selbst, nach nordandrylliansichen Gesetz zu richten. Der Tafelrat darf allerdings auch über die hohen Richter Recht sprechen.
Der Tafelrat besteht aus fünf Sitzen. Vier davon gehören den folgenden Clans: Timuras, Ventus, Waldläufer und Mandragora. Der fünfte jedoch gehört dem Präfekten von Nordandryll. Der Präfekt ist immer der Großmeister Lucés. Entscheidungen werden durch einfache Mehrheit getroffen. Das alleinige Vetorecht besitzt der Präfekt. Somit wird der Präfekt zur mächtigsten Person in Nordandryll. Es gibt einen zusätzlichen festen Platz ohne Abstimmungsrecht der einem Abgesanten von Südandryll gebührte, dieser war berechtigt vorzusprechen und Anträge stellen. Nach der Kriegserklärung Südandrylls erlosch dieses Recht. Nach Verhandlungen mit den Gilden Nordandrylls wurde dieser Platz einem Vertreter aller Gilden zugesprochen.